Die Vorbereitungen für die neue Saison haben begonnen

Die Aktivitäten im Tier-, Natur- und Artenschutz wechseln mit den Jahreszeiten. Noch ist die Amphibienrettung in vollem Gange, gleichzeitig laufen schon die Vorbereitungen für die Rehkitzrettung.

Wir waren auch im Winter unterwegs. Möglicherweise hat uns der eine oder die andere dabei gesehen und sich gefragt, was wir um diese Jahreszeit suchen. Die Akkus der Drohnen müssen in regelmäßigen Abständen entladen werden, daher waren diese Flüge notwendig, obwohl keine Kitze gesucht wurden.

Inzwischen wurden unsere Drohnen vom Hersteller gewartet, so wie es die Förderbedingungen des Landwirtschaftsministeriums vorschreiben. Das kostete uns zwar eine Menge Geld, aber auch dank einiger großzügiger Spenden konnte der Verein dieses Geld aufbringen. Vielen Dank dafür.

Wie jedes Jahr sind vor den ersten echten Einsätzen Übungen nötig. Das Zusammenspiel zwischen Piloten, Beobachtern und den Sicherungsteams muss trainiert werden, damit alles reibungslos klappt. Das ist die ideale Gelegenheit für alle Neueinsteiger, die Rehkitzrettung kennen zu lernen. Wenn Sie gerne Sonnenaufgänge bewundern und am frühen Morgen den ersten Vogelgesang auf den Wiesen hören wollen, dann sollten Sie zu uns kommen, um eine Drohne zu steuern oder Kitze live auf den Wärmebildern zu finden. Wenn Sie gerne querfeldein laufen, alle Gewanne in Straubenhardt und Umgebung kennenlernen möchten und gerne Kitze, Hasen oder Igel aufspüren, sichern und wieder in die Freiheit entlassen, dann sind sie in den Sicherungsteams richtig. Melden Sie sich doch bitte einfach bei uns.

Den Verein erreichen Sie per Mail unter rehkitzrettung-straubenhardt@web.de oder telefonisch mit der Nummer 07082 414379. Wir freuen uns auch über jede Spende auf das Vereinskonto DE17 6665 0085 0008 2391 69 bei der Sparkasse Pforzheim Calw oder über Paypal unter der oben genannten Mailadresse. Spenden an unseren Verein sind grundsätzlich steuerlich absetzbar.

Unsere Drohnen-Flotte

Nachdem wir gerade zwei weitere Drohnen beschaffen konnten, verfügen wir jetzt über drei hochmoderne und eine etwas ältere Drohne. 

DJI Matrice M30T

Der Star 

  • Perfektes Handling
  • Beste Kamera-Systeme
  • 20-fach Zoom optisch
  • Spritzwasser geschützt
  • 2 Akkus für schnellen Stop
  • Flugzeit bis 40 Minuten
  • Laser-Entfernungsmesser
  • Nachtsicht-Funktion
DJI Mavic 3 Thermal 

 Zwei Neue

  • Nahezu gleiches Handling wie bei der M30T
  • Sehr gute Kamera-Systeme
  • 7-fach Zoom optisch
  • Nicht bei Regen einsetzbar
  • 1 Akku, Neustart erforderlich
  • Flugzeit max. 38 Minuten
  • Keine Entfernungsmessung
  • Schwächer bei Dämmerung
DJI Mavic 2 Enterpreise 

Unser Oldie

  • Komplizierteres Handling
  • Vergleichsweise schwache Kamera-Systeme
  • 32-fach Digitalzoom
  • Nicht bei Regen einsetzbar
  • 1 Akku, Neustart erforderlich
  • Flugzeit max 31 Minuten
  • Keine Entfernungsmessung
  • Sehr schwach bei Dämmerung

Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums Karlsruhe für Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung in Naturschutzgebieten

Drohnenflüge in Naturschutzgebieten setzen eine Ausnahmengenehmigung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe voraus. Bisher musste eine solche Genehmigung jeweils vor jedem Einsatz eingeholt werden. Jetzt kann eine solche für 3 Jahre beantragt werden, was für uns natürlich eine enorme Erleichterung bedeutet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.